Ende März 2023 lud der NPD-Kreisverband Oberhavel Mitglieder und Gäste zu einem Informationsabend zum Thema: „Wer profitiert vom Ukraine-Krieg?“ Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Burkhard Sahner ergriff der Referent und Militärhistoriker MA Stefan Lux (Mitglied des NPD-Parteivorstandes) das Wort. Detailliert erklärte er den interessierten Zuhörern die verschiedenen in dem Konflikt verwendeten Waffenarten und kam

Der folgende Fall ist leider real: Ein 11jähriges Mädchen wird positiv auf Covid19 getestet und wird sofort von der Mutter isoliert, jeder Kontakt zur Familie wird unterbunden. Die Sprechverbindung läuft über das Babyphon. Da man sich dennoch innerhalb der Wohnung begegnen kann, tragen alle FFP2-Masken und sind natürlich vollständig geimpft. Das Kind erfährt die totale

                            Statt längst fälliger Vorsorge wieder nur allgemeine Klimalyrik Schon 1993 wurde Brandenburg seitens der EU als „Waldbrandrisikogebiet mit hohem Gefahrenpotential“ eingestuft. Dennoch ruht die Waldbrandbekämpfung noch immer auf den Schultern freiwilliger Feuerwehren, obwohl 35% der Landesfläche aus Wald (überwiegend Kiefernforst) bestehlen. Lediglich in den vier kreisfreien Städten existieren Berufsfeuerwehren. Statistisch gesehen ereignet sich jeder

Ende September 2022 hatte der NPD-Kreisverband Oberhavel zu einem Informationsabend zum Thema: „Wer regiert eigentlich die BRD?“ eingeladen und als Referenten den stellv. Parteivorsitzenden und ehem. Europa-Abgeordneten Dipl.Pol.sc. Udo Voigt gewinnen können. Dieser stellte fest, dass die BRD auch 77 Jahre nach Kriegsende nicht souverän ist. Souveränität werde weder verliehen noch erschlichen, sondern müsse immer

Als am 8. Mai 2022 die etablierten Parteien ihre „Befreiungs“-Rituale zelebrierten, haben auf Einladung des NPD-Kreisverbandes Oberhavel Interessierte einen voll intakten NVA-Bunker (Gefechtsstand für den Abschuss von Raketen) in Ladeburg bei Bernau besichtigt. Unter kundiger Führung wurden die Teilnehmer durch die zwei Etagen der Anlage geleitet, die dank der privaten Initiative weniger Bürger nach Abzug

NPD-Oberhavel bleibt am Ball

Jahreshauptversammlung des NPD-Kreisverbandes Oberhavel Die diesjährige Jahreshauptversammlung des NPD-Kreisverbandes Oberhavel fand bei gutem Wetter ausnahmsweise unter freiem Himmel in Havelnähe statt. Es gab Fleisch vom Grill und frisch gemachte Salate. In seinem Rechenschaftsbericht unterstrich Kreisvorsitzender Burkhard Sahner, wie schmerzlich der Ausfall der regelmäßigen Versammlungen (wegen der Corona-Diktate) empfunden wurde. Dennoch riss der Kontakt zu den

Der Fall der skandalisierten Beisetzung des als „Holocaust-Leugners“ bezeichneten Henry Hafenmayer auf dem Stahnsdorfer Waldfriedhof, wirft ein Licht auf die ethische Verkommenheit der politischen und publizistischen Klasse in Deutschland.  Offensichtlich werden in der BRD Verstorbene in drei Kategorien untergeteilt: 1) Normale Sterbliche, deren Beisetzung unspektakulär erfolgt;   2)  Tote mit jüdischen Vorfahren, deren Grabstelle (auch

Die deutsche Reichsgründung erfolgte im Januar 1871 als Frucht des gemeinsamen Sieges der deutschen Staaten im Deutsch-Französiachen Krieg.  Gemäß der Novemberverträge von 1870 traten die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern sowie Hessen-Nassau mit seinen Gebieten südlich der Mainline zum 1. Januar 1871 dem von Preußen dominierten Norddeutschen Bund bei, der kurzzeitig als „Deutscher Bund“ auftrat. Als Reichsgründungstag gilt der 18. Januar, an dem

Wie sich doch die Bilder gleichen

Im Fernsehen gern gezeigte Erinnerungen an die Generation der sog. 68er belegen, dass vor 50 Jahren eine verbreitete linke Verachtung von Vorschriftenbefolgern vorherrschte. Regeln, Vorschriften und  überkommene Rituale galten als verlogen. Die blanke Lust an der reinen Provokation war allgegenwärtig. Ein halbes Jahrhundert später erleben wir das Entsetzen der einstigen Provokateure (und heutigen   Staatstragenden), dass