Aufruf an alle: Geht spazieren

Wer hätte das vor einigen Monaten für möglich gehalten. Über 1500 meist „unangemeldete Spaziergänge“ mit mehreren hunderttausend, wenn nicht gar mehr als 1 Million Teilnehmern. Das Protestpotential gegen die Corona-Diktate nimmt von Woche zu Woche zu. Die Vertreter der Altparteien reagieren zunehmend nervös und versuchen die Polizei im Kampf um die Deutungshoheit zu instrumentalisieren. 

Doch all die Gewalt gegen die freiheitsliebenden Spaziergänger, all die Hetze und Häme der überwiegend gleichgeschalteten Lügenpresse, all der Druck, der gegen Ungeimpfte aber auch gegen die vielen geimpften Maßnahmenkritiker aufgebaut wird, erzielen nicht mehr die gewohnte Wirkung, auf die man sich früher bei der Unterdrückung und Zerschlagung von Protestbewegungen stets verlassen konnte. Man muss es so deutlich sagen: Die Bundesrepublik Deutschland steckt wohl in der größten Glaubwürdigkeitskrise ihres über 70-jährigen Bestehens.

Interessant ist, weder NPD, noch AfD, weder „links noch rechts“, weder arm noch reich, weder Arbeiter noch Akademiker führen die Proteste an. Der Widerspruch gegen oben erfolgt erstmals aus allen Teilen unseres Volkes. Und genau hieraus ergibt sich das unglaubliche Potential, endlich verkrustete und längst überfällige politische Reformbemühungen in Gang zu bringen. Laut dem Covid-Stringency-Index der Universität Oxford hat Deutschland die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt. Das zeigt, wie sicher sich die Vertreter der Altparteien ihrer Sache bisher gefühlt haben.

Ich will nicht die Freiheitsbewegung der DDR vereinnahmen, aber man kann durchaus feststellen, dass wie 1989 der Duft der Veränderung in der Luft liegt. Die vielen hunderttausenden Spaziergänger überall in Deutschland können ihn bereits wahrnehmen. Nun muss der Druck nach oben weiter sowie beständig intensiviert werden, damit man auch in den Elfenbeintürmen der Macht spürt, was die Stunde geschlagen hat.

Ich weiß, dass viele Mitglieder und Freunde der NPD überall in Brandenburg bereits Woche für Woche das Spazierengehen für sich entdeckt haben. Ich kenne aber auch noch unzählige Kritiker der Corona-Diktate, die ihren Unmut bisher nur in den eigenen vier Wänden oder in den sozialen Medien äußern. All jene rufe ich jetzt auf! Werdet laut, erkämpft eure Freiheit. Zeigt den Herrschenden, dass sie die rote Linie längst überschritten haben. Denn nur so werden wir unsere Freiheit zurückholen.

Ich zähle auf Euch! Euer

Klaus Beier

Weitere Infos auf meinem Telegram-Kanal: https://t.me/klaus_beier

Corona Proteste in Brandenburg:

Montags:
Angermünde – Marktplatz – 18.00 Uhr
Altlandsberg – Rathaus – 18.00 Uhr
Bad Freienwalde – Marktplatz – 18.00 Uhr
Bad Liebenwerda – Marktplatz – 18.00 Uhr
Bad Saarow – Bahnhof / Springbrunnen – 18.00 Uhr
Beelitz – Marktplatz an der Kirche 18.00 Uhr
Beeskow – auf dem Markt – 18.00 Uhr
Bernau – Bahnhofsvorplatz / Rathausplatz – 17.30 Uhr
Blankenfelde – Gem.Verw. – 18,00 Uhr
Brück – Marktplatz an der Kirche – 18.00 Uhr
Buckow Märk. Schw. – Rathaus – 18.00 Uhr
Calau – vor dem Rathaus – 18.30 Uhr
Cottbus – Oberkirchplatz – 19.00 Uhr
Cottbus – Friedensmahnwache – Stadthalle – 18.00 Uhr
Doberlug-Kirchhain – Markt – 18.00 Uhr
Eberswalde – am Markt – 18.00 Uhr
Eisenhüttenstadt – Fr.-Wolf-Theater – 18.00 Uhr
Elsterwerder – Markt – 18.30 Uhr
Erkner – Kirchenvorplatz – 18.00 Uhr
Falkenberg – Marktplatz – 18.00 Uhr
Falkensee – Rathaus – 18.00 Uhr
Finsterwalde – Marktplatz – 18.00 Uhr
Forst – Nikolaikirche – 18.00 Uhr
Frankfurt (Oder) – Rathaus – 18.00 Uhr
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr
Fürstenberg / Havel – Marktplatz – 18.30 Uhr
Fürstenwalde – Am Stern – 17.30 Uhr
Glienicke – Oranienburger Ch. / Hauptstr. – 18.00 Uhr
Gransee – Kirchplatz – 18.30 Uhr
Grossbeeren – Rathaus – 18.00 Uhr
Großräschen – Markt – 18.00 Uhr
Grünheide – Rathaus / Marktplatz – 18.00 Uhr
Guben – am Dreieck – 18.00 Uhr
Havelsee (Pritzerbe) – Ablage – 18.00 Uhr
Heiligengrabe – Klosterstift Parklplatz – 19.00 Uhr
Herzberg/E – Am Markt – 19.00 Uhr
Hohen Neuendorf – Rathaus – 18.00 Uhr
Hoyerswerda – Lausitzer Platz – 18.00 Uhr
Jüterbog – Markt – 19.00 Uhr
Kleinmachnow – Rathausmarkt – 18.00 Uhr
Kloster Lehnin – Spielpl. Markgrafenpl. – 18.00 Uhr
Königs Wusterhausen – Kirchplatz / Schloss – 18.00 Uhr
Lauchhammer – Dietrich Heßmer Platz – 18.00 Uhr
Luckau – Marktpl. – 18.00 Uhr
Luckenwalde – Rathaus – 18.00 Uhr
Ludwigsfelde –  Rathausplatz – 18.00 Uhr
Lübbenau – Kolosseum / Lidl – 18.00 Uhr
Lübben – Marktplatz / Kirche 18.00 Uhr
Malchow – Neuer Markt – 18.00 Uhr
Müncheberg – Rathaus / Marktplatz – 18.00 Uhr
Nauen – Rathausplatz – 18.00 Uhr
Neuenhagen – Rathaus – 19.00 Uhr
Neuruppin – Schulplatz – 19.00 Uhr
Oranienburg – Schlossplatz – 18.00 Uhr
Ortrand – Marktplatz – 18.30 Uhr
Potsdam – Lichter Spaziergang – Brb.-Tor – 18.00 Uhr
Potsdam – Mahnwache – Filmmuseum – 18.00 Uhr
Prenzlau – Marktplatz – 18.00 Uhr
Pritzwalk – Marktplatz Rathaus – 18.30 Uhr
Rangsdorf – vor d. Rathaus – 18.00 Uhr
Rathenow – Märkischer Platz – 19.00 Uhr
Rehfelde bei Strausberg – Gemeinde-Verw. – 18.00 Uhr
Rüdersdorf bei Bln. – Rathaus – 18.00 Uhr
Ruhland – auf dem Markt – 18.00 Uhr
Schöneiche – vor dem Rathaus – 18.00 Uhr
Schönwalde-Glien – Rathaus – 18.00 Uhr
Schwarzheide – Wasserturm – 18.00 Uhr
Schwedt – Vierradener Str.  Friedensbaum – 19.00 Uhr
Seelow – am Rathaus – 18.00 Uhr
Senftenberg – Markt vor dem Rathaus – 18.00 Uhr
Spremberg – Netto-P.P. (Krankenhaus) – 18.00 Uhr
Storkow/Mark – Marktplatz/Friedenseich – 18.00 Uhr
Strausberg – Marienkirche – 18.00 Uhr
Teltow – Rathaus – 18.00 Uhr
Templin – Marktplatz – 18.30 Uhr
Trebbin – Rathausplatz – 18.00 Uhr
Treuenbrietzen – Rathaus – 19.00 Uhr
Weisswasser – Marktplatz – 18.00 Uhr
Werder(Havel) – Plantagenplatz – 17.30 Uhr
Wittstock – Marktpl. – 18.00 Uhr
Wittenberge – Kulturhaus / Marktplatz – 18.00 Uhr
Woltersdorf – Rathaus -18.00 Uhr
Wusterwitz – Kulturscheune – 18.00 Uhr
Zehdenick – Marktplatz – 19.00 Uhr

Zossen – am Rathaus – 18.00 Uhr

Dienstags:
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr
Golßen – Markt – 18.00 Uhr

Mitwochs:
Cottbus – Oberkirche + Schillerpark – 10.00 Uhr
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr
Hennigsdorf – Postplatz (Bhf.) – 18.00 Uhr
Perleberg – Gr. Markt – 18.00 Uhr
Rheinsberg – Rathaus – 18.00 Uhr
Rüdersdorf bei Bln. – Rathaus – 18.00 Uhr
Lübbenau – zur Zeit ausgesetzt
Wittstock – Auf dem Markt – 19.00 Uhr
Wriezen – Marktplatz – 18.00 Uhr

Donnerstags:
Dahme/Mark – Marktplatz – 18.30 Uhr
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr

Freitags:
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr
Hohen Neuendorf – Müllheimer Platz – 18.00 Uhr
Kyritz – Markt – 19.00 Uhr
Lübben – Marktplatz / Kirche 18.00 Uhr
Neuruppin – Schulplatz – 19.00 Uhr
Potsdam – vor dem Landtag – 19.00 Uhr

Sonnabends:
Brandenburg H. – Katharinenkirchpl. – 13.00 Uhr
Cottbus – Oberkirchplatz – 18.00 Uhr
Elsterwerda – Marktplatz – 16.00 Uhr
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr

Sonntags:
Bad Belzig – Rathaus / Marktpkatz – 16.30 Uhr
Fredersdorf – am Rathaus – 19.00 Uhr
Kyritz – Marktplatz – 14.00 Uhr
Spremberg – Commerzbank – 17.00 Uhr
Strausberg – am Marktplatz – 14.00 Uhr
Woltersdorf – Schleuse – ab 12.30 Uhr