Am kommenden Sonnabend, 29. August 2020, soll in Berlin der zweite »Tag der Freiheit« stattfinden, an dem Kritiker der Regierungsmaßnahmen im Rahmen der sogenannten Corona-Pandemie ihren Protest auf die Straße tragen wollen. Zur Stunde ist diese Großdemonstration verboten. Verboten durch das einstige SED-Mitglied Andreas Geisel, seines Zeichens Innensenator von Berlin (heute SPD).
Neben der offensichtlich vorgeschobenen Begründung des Verbotes, die sich auf den »Infektionsschutz« beruft, durfte die erstaunte Weltöffentlichkeit mittlerweile erfahren, was die wahren Beweggründe für das Verbot sind. Zitat Geisel: »Ich bin nicht bereit, ein zweites Mal hinzunehmen, dass Berlin als Bühne für Corona-Leugner, Reichsbürger und Rechtsextremisten missbraucht wird. Ich erwarte eine klare Abgrenzung aller Demokratinnen und Demokraten gegenüber denjenigen, die unter dem Deckmantel der Versammlungs- und Meinungsfreiheit unser System verächtlich machen«.
Herr Geisel will sich das ihm genehme Demonstrationspublikum also offensichtlich künftig nach eigenem Belieben zusammenstellen. Die ausländische Presse berichtet bereits über den Zustand der BRD-Demokratie, wie über irgendeine Bananenrepublik, so z.B. die »Neue Züricher Zeitung« (NZZ): » Geisels Worte … sind skandalös. Sie wecken Zweifel an der Verfassungstreue des rot-rot-grünen Berliner Senats. Und sie nähren den Verdacht, der Kampf gegen die Pandemie werde missbraucht, um missliebige Meinungen zum Schweigen zu bringen.«
In diesem neuen Film kurz vor Beginn des Protestwochenendes untersucht DS-Chefredakteur Peter Schreiber noch einmal kurz, warum es notwendig ist, die Regierungspolitik kritisch zu hinterfragen. Er geht dabei auch auf die jüngsten Äußerungen von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ein oder den Vorstoß der Pharmalobby, die offenbar darauf drängt, seitens der EU einen Persilschein ausgestellt zu bekommen, sollte ein in Windeseile entwickelter Impfstoff gegen Sars-COV2, zig-millionenfach verabreicht, zu Impfschäden bei der Bevölkerung führen.
Gleichzeitig macht er deutlich, warum es an diesem Tag nicht darauf ankommt, den Maximalkonsens zwischen allen Teilnehmern der Demonstration zu erzielen: »Es geht um den kleinsten gemeinsamen Nenner. Es geht um die Freiheit, unsere unterschiedlichen politischen und weltanschaulichen Positionen auch künftig untereinander austauschen und darüber streiten zu können. Sind die Freiheits- und Grundrechte einmal außer Kraft gesetzt, gibt es diese Freiheit nicht mehr!«
Zugleich fordert die DEUTSCHE STIMME die Bürger dazu auf, an diesem Wochenende hellwach die Ereignisse zu verfolgen und sich auch nicht durch das Verbot irritieren zu lassen. Zum einen bestünden gute Chancen, dass das Demonstrationsverbot gerichtlich gekippt werde, zum anderen würde »mit Sicherheit« allen Bürgern, die dies wollten, an diesem Tage die Möglichkeit geboten werden, irgendwo in dieser Republik Protest anzumelden und den Widerstand auf die Straße zu tragen: »Unsere Freiheit ist unverhandelbar!«
Bitte unterstützen Sie den regierungskritischen Journalismus von DS-TV und DEUTSCHE STIMME.
Folgen Sie uns bitte auf allen Kanälen, abonnieren und »liken« Sie uns und stärken Sie uns auch finanziell, damit wir unsere Arbeit weiter intensivieren und professionalisieren können:
DS-TV auf YouTube:
https://www.youtube.com/c/DeutschestimmeDeTV/videos
Die DEUTSCHE STIMME auf Facebook:
https://www.facebook.com/DSVerlag/
Die DEUTSCHE STIMME im Netz:
https://deutsche-stimme.de/
Das Magazin DEUTSCHE STIMME – DIE ANDERE MEINUNG auf Telegram: https://t.me/deutschestimmemagazin
Der DS-Rundbrief:
https://deutsche-stimme.de/rundbrief/
Warum die DEUTSCHE STIMME als Magazin abonnieren? Hier ist die Antwort: https://deutsche-stimme.de/abo/
Der DS-Redaktion auf Twitter folgen:
https://twitter.com/DS_Redaktion
Ganz einfach spenden:
https://deutsche-stimme.de/spenden/
Spendenkonto:
Inhaber: Deutsche Stimme Verlags GmbH
IBAN: DE76700170009421116581
BIC: PAGMDEM1