Ablenkungsdebatte „Klimarettung“

Die Sept.-Veranstaltung der NPD-Oberhavel am 20. 9. stand unter dem Thema „Kostenfalle Klimarettung“. Der Referent und Energie-Experte Axel Michaelis (Stellv. Vorsitzender der bayerischen NPD) stellte klar, dass von den vier sog. erneuerbaren Energiearten in der BRD zwar Solar- und Windenergie in Deutschland produziert würden, beide jedoch zur Garantie der zwingend ständig verfügbaren Energie-Grundlast auch in Zukunft nicht ausreichen werden. Sollte zudem in nächster Zeit noch eine größere Zahl an Elektrofahrzeugen dazukommen, wäre dies mit den bisherigen Energielieferungen (ohne fossile Brennstoffe und Kernenergie) nicht mehr zu leisten.

Was in z.B. in Norwegen an Energiegewinnung (durch Wasserkraft) möglich ist, fällt in Deutschland aus. Auch sei es bisher nicht möglich, die aus Sonne und Wind gewonnene Energie in nennenswertem Umfang zu speichern. Angesichts der in China und Afrika rapide wachsenden Bevölkerung, ist die Klima-Diskussion eine Ablenkungsdebatte von dem zentralen Thema: Der Bevölkerungsexplosion und deren Folgen (Armutswanderung etc.) Die Beschlüsse des Klimakabinetts erinnern an jemanden, der ein Loch im Dach krampfhaft abdichten will, während das Wasser bereits das Gebäude flutet. CO2-Steuer und Heizöl-Verbot in der BRD werden angesichts der Energiepolitik der USA oder Chinas nichts bewirken, außer der Plünderung des Bürgers.

Neben dem Referenten konnte auch NPD-Generalsekretär Alexander Neidlein begrüßt werden, der im Rahmen seiner Besuche bei den NPD-Landesverbänden dieser Veranstaltung beiwohnte und sich auch an der regen Diskussion im Anschluss an den Vortrag beteiligte.