Großes Lob an die Einsatzkräfte der Feuerwehr!

In mehreren Bundesländern hat es in den letzten Tagen schwere Waldbrände gegeben. Auch Brandenburg wurde von den zerstörerischen Flammen in besonderem Maße heimgesucht. In der Nähe von Storkow kam es wohl zum größten Flächenbrand – rund 100 Hektar an Wald- und Getreideflächen fielen dem Feuer zum Opfer. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hat es mit 210 Waldbränden deutlich mehr als im gesamten letzten Jahr (140) gegeben.

Dazu sagte der stellvertretende NPD-Landesvorsitzende von Brandenburg, Ronny Zasowk:

„Man muss den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr ein großes Lob aussprechen. Dank ihres Einsatzes konnte Schlimmeres verhindert werden. Waldbrände wird man wohl nie ganz verhindern können, aber die Politik steht in der Pflicht, die Bedingungen der Feuerwehren zu verbessern.

So müssen die Sätze der Aufwandsentschädigungen für die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr deutlich erhöht werden. Zudem müssen die Feuerwehren attraktiver für den Nachwuchs werden. Nachwuchsprobleme, Mitgliederschwund, veraltete Technik und oft weit entfernte Arbeitsplätze führen dazu, dass viele Feuerwehren in ihrer Existenz bedroht sind.

Hier ist die Politik gefragt, die materiellen Bedingungen deutlich zu verbessern. Die brandenburgische NPD fordert seit langem, dass das Ausüben von Ehrenämtern, gerade im lebenswichtigen Bereich der Feuerwehren, spürbare steuerliche Vorteile mit sich bringen muss.

Auch sprechen wir uns für die Einführung einer Extra-Rente für Feuerwehrleute aus, weil ihr Einsatz große Risiken abverlangt und sie einen kaum zu überschätzenden Beitrag für die Volksgemeinschaft leisten.“

NPD-Pressestelle