Der Europa- und Kommunalwahlkampf ist vorbei – die Wähler haben entschieden. Neben dem Einzug mit Udo Voigt in das Europaparlament, konnten auch in Brandenburg Wahlerfolge erzielt werden.
Der Kreisverband Barnim-Uckermark verfügt nun über folgende neue Mandate:
Barnim:
Im Barnim wird die NPD nun in zwei Stadtverordnetenversammlungen vertreten sein. Thomas Haberland wurde hier mit 175 Stimmen (4,5 %) in die Stadt Joachimsthal gewählt. Aileen Rokohl erhielt einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung Bernau. Die NPD erhielt in Bernau insgesamt 1.040 Stimmen (2,58 %).
Auch die Gemeindevertretung Panketal darf sich über Unterstützung der NPD freuen. Hier wurde Marcel Zech mit 832 Stimmen (3,3 %) in die Gemeindevertretung gewählt. Das Ergebnis in Panketal war zeitgleich das beste Wahlergebnis im Kreis Barnim, sodass durch Marcel Zech künftig nun auch ein Sitz im Kreistag Barnim besetzt wird. Auf Kreisebene erhielt die Barnimer NPD 4.358 Stimmen (2,2 %).
Nicht nur in der Gemeinde Panketal, auch in der Gemeinde Wandlitz erzielte die Barnimer NPD gute Ergebnisse. 757 Wähler (3,7 %) entschieden sich hier für die soziale Heimatpartei. Ein deutliches Zeichen: In Panketal und in Wandlitz wurde ohne Rücksicht auf die Bürger ein Aslyantenheim eröffnet. Die Quittung erhielten die etablierten Blockparteien nun am 25. Mai 2014. In beiden Kreisen erzielte die NPD sehr gute Ergebnisse.
Uckermark:
Der Kreistag Uckermark wird auch in Zukunft mit zwei NPD-Sitzen besetzt. Die Kandidaten Sven Gläsemann und David Weide erzielten hier die besten Ergebnisse. Insgesamt erhielt die NPD in der Uckermark auf Kreisebene 4.125 Stimmen (3,1 %). Die AfD erzielte auf Kreisebene lediglich 2,1 % (2.774 Stimmen).
Zusätzlich zu den Kreismandaten wird die NPD nun auch in den Stadtverordnetenversammlungen in Prenzlau und Schwedt (Oder) vertreten sein. Sven Gläsemann wurde mit 631 Stimmen (3,7 %) in die Stadt Prenzlau gewählt. David Weide wird künftig auch in der Stadt Schwedt (Oder) aktiv mitarbeiten. Er erhielt 920 Stimmen (3,4 %).
Insgesamt ist der Wahlkampf des gesamten Kreisverbandes Barnim-Uckermark als erfolgreich zu werten. Von vorher einem Kreismandat in der Uckermark verfügt der Kreisverband nun über 8 Mandante auf Kreis-, Stadt- und Gemeindebene. In den letzten Monaten konnten zahlreiche Bürgergespräche geführt und neue Interessenten gewonnen werden. Jetzt heißt es dranbleiben!
Im Namen aller Kandidaten, gewählten Mandatsträgern und Mitgliedern des Kreisverbandes darf ich mich bei allen Wählern bedanken, die den Schritt gewagt haben und ihr Kreuz an der richtign Stelle gemacht haben.
Nächstes Ziel: Einzug in den Brandenburger Landtag am 14. September 2014!
Aileen Rokohl
Kreisvorsitzende