Ende November hat die Bürgerstiftung BarnimUckermark zum dritten Mal den von ihr ausgeschriebenen „Demokratiepreis“ verliehen. Freuen darf sich diesmal die Gemeinde Wandlitz. So heißt es auf der Seite der Bürgerstiftung: „Am Freitag wurde die Gemeinde Wandlitz, vertreten durch Bürgermeisterin Dr. Jana Radant, für ihr hoffnungsvolles Vorhaben ausgezeichnet, ein solidarisches Zusammenleben mit den ab Januar in Wandlitz untergebrachten Flüchtlingen zu gestalten“. Das Preisgeld von 2000 Euro soll direkt den Asylbewerbern zwecks Teilnahme am „sozialen und kulturellen Leben“ zu Gute kommen.
Interessant ist zunächst einmal, daß die Bürgerstiftung BarnimUckermark dieses Mal nichts Bestehendes, sondern ein in der Zukunft liegendes Vorhaben ausgezeichnet hat, eben „das hoffnungsvolle Vorhaben“ in Wandlitz ein „solidarisches Zusammenleben“ mit den Asylbewerbern zu gestalten. Was auf den ersten Blick als „Auszeichnung“ daherkommt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung jedoch eher als eine Methode, die Gemeinde Wandlitz im Sinne der herrschenden „Political Correctness“ unter Druck zu setzen. Da kann man der „glücklichen“ Preisträgerin Frau Dr. Radant nur starke Nerven wünschen. Denn eines ist bei diesem Himmelfahrtskommando bereits jetzt sicher: Egal welche Konflikte sich im Zusammenhang mit der zentralen Einquartierung der Asylanten im ehemaligen Internat an der Bernauer Chaussee zukünftig noch ergeben werden, schuldig wird aus Sicht der Bürgerstiftung Barnim Uckermark natürlich stets nur eine Gruppe sein, nämlich die Gruppe der Wandlitzer mit ihrer mangelhaft entwickelten „Willkommenskultur“.
Bemerkenswert an dieser Sache ist außerdem das skurrile Demokratieverständnis der Gutmenschen. So kommt mit der Forderung nach „Gestaltung eines solidarisches Zusammenleben mit den Flüchtlingen“ wieder einmal die inzwischen wohl leider weit verbreitete Auffassung zum Ausdruck, „Demokratie“ sei irgendwie dasselbe wie „Solidarität aller mit allen“. Mit echter Demokratie – also Herrschaft eines konkreten Volkes – hat dies freilich nichts zu tun. Denn jede wirkliche Demokratie beruht darauf, daß nicht nur Gleiches gleich, sondern, mit unvermeidlicher Konsequenz, das Nichtgleiche nicht gleich behandelt wird.
www.npd-barnimuckermark.de
Jetzt Fan der Brandenburger Partei mit den meisten „Gefällt mir“ Klicks bei Facebook werden:
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.