Rathenow – Mittels Eselsmasken und einem Schild „Ich Esel glaube, daß der Euro uns Deutschen nutzt“ wurden Rathenower am Sonnabend aus ihrem Dornröschenschlaf gerissen. Das Thema rund um die Banken-, Schulden-, Staats- und Finanzkrise beschäftigt den Bürger, so daß gleich mehrere Passanten fragten, wie man sich dieser Kampagne anschließen kann.
Die Esel waren nahezu im gesamten Stadtgebiet aktiv, währenddessen „Null Euro“ Scheine in vielen Briefkästen landeten. Die nächste Staatspleite steht uns kurz bevor und wieder wird Deutschland Millionen und Abermillionen besteuern müssen, um das mittlerweile fehlgeschlagene Euro Projekt künstlich am Leben zu erhalten. Das alles natürlich auf Kosten des Steuerzahlers und nachfolgender Generationen.
NPD-Stadtverband Rathenow
Lausitz: Mehrere Aktionen im Rahmen des bundesweiten Aktionstages
Cottbus, Guben, Lübbenau – Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags haben Aktivisten des NPD-Kreisverbandes Lausitz am Sonnabend, den 09.06.12 drei Mahnwachen mit Infoständen in Guben, Cottbus, und Lübbenau sowie eine großflächige Verteilaktion durchgeführt.
Über mehrere Stunden hinweg wurden in den drei Städten interessierte Bürger auf die zentrale Botschaft der NPD im Zusammenhang mit der Euro-Krise aufmerksam gemacht: Raus aus der EU und dem Euro – zurück zu echter Handlungsfähigkeit und einer eigenen stabilen Währung!
Anhand zahlreicher Gespräche wurde deutlich, daß ein Großteil der Bürger mit den überfremdungs- und eurokritischen Kernforderungen der NPD übereinstimmt und eine grundlegende politische Wende von vielen herbeigesehnt wird.
Presseabteilung NPD-Kreisverband Lausitz
Cottbus, den 09.06.12
Thema des Tages: Die Euro-Krise
Schöneiche – In Schöneiche fiel der bundesweite Aktionstag „Nein zum ESM – Raus aus dem Euro“ mit dem traditionellen Heimatfest im Ort zusammen. Bei ausgelassener Stimmung, netter Musik und kulturellen Aufführungen machten sich viele Anwohner und Festgäste erstmals mit den Positionen der NPD zur aktuellen Europroblematik vertraut.
Besonderer Höhepunkt waren auf dem ganzen Festgelände ausgelegte kleine Flugblätter, die auf einer Seite die Form und Gestaltung einer Zwanzig-Euro-Banknote aufwiesen, jedoch statt der „Zwanzig“ die Wertangabe „O-Euro“ hatten und auf der Rückseite war eine Erklärung und politische Einschätzung zur aktuellen Entwicklung der Gemeinschaftswährung abgedruckt. Mehrere Festteilnehmer kamen im Laufe der Aktion zu den NPD-Verteilern und baten um weitere „0-Euro-Scheine“ für Nachbarn und Bekannte. So einige interessante Gespräche konnten geführt werden und manches über die NPD herrschende Vorurteil abgebaut werden.
Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.