Mittelstand fördern! Innenstädte wiederbeleben!

Vergleicht man den Zustand vieler brandenburgischer Kleinstädte zu Beginn der 90er Jahre mit dem heutigen Innenstadtleben, kommt man nicht umhin, die Verödung und zum Teil erhebliche wirtschaftliche Ausblutung ganzer Stadtzentren feststellen zu müssen. Wo früher Wirtshäuser, sympathische Tante-Emma-Läden und andere für das Kleinstadtleben wesentliche Einrichtungen waren, stehen heute entweder Ruinen oder die Konsumtempel der grassierenden Discounter-Ketten. Die Schaffung monotoner Innenstädte hat nicht nur oberflächlich so manches Kleinstadtidyll zerstört, sondern auch massiv zur Vernichtung von Arbeitsplätzen beigetragen.

Besonders die Masseninsolvenzen kleiner und mittlerer Unternehmen haben dazu geführt, daß gerade der ländliche Raum durch Massenarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse geprägt ist. Ganze Regionen sind von der wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt, mit absehbaren, verheerenden Konsequenzen für Familien sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Die NPD Brandenburg fordert:

• Einführung von Mindest- und Kombilöhnen, um den deutschen Mittelstand vor Lohndrückerei zu schützen
• Stärkere Vernetzung von mittelständischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, um Synergieeffekte für die Heimatregion zu verwirklichen
• Aufgabe der Sparkassen und Landesbanken hat es wieder zu werden, als Kreditgeber und somit als Motor der kleinteiligen Wirtschaft unserer Heimat zu fungieren
• Bevorzugung heimischer Unternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
• Staatliche Förderung ausbildungsbereiter, kleiner und mittlerer Unternehmen

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.