NPD Brandenburg

  • Aktuelles
  • Verbände
    • Barnim
    • Dahmeland
    • Havel-Nuthe
    • Lausitz
    • Niederlausitz
    • Oberhavel
    • Märkisch-Oderland
    • Oderland
    • Potsdam
    • Prignitz-Ruppin
    • Uckermark
    • Junge Nationalisten
  • Partei
    • Landesvorstand
    • Landtagswahlprogramm
    • Geschichte
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • NPD vor Ort
    • Kreisverbände
    • Kommunale Mandatsträger
  • Unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Infomaterial verteilen
    • Unterstützungsunterschrift leisten
MITGLIEDwerden
Redaktion
Montag, 21 Oktober 2013 / Veröffentlicht in Dahmeland, Junge Nationalisten

Nein zum Heim in Pätz – NPD, JN und Freie Kräfte aus Königs Wusterhausen demonstrieren gemeinsam mit Bürgern gegen das Asylantenheim

Am Donnerstag, dem 17.10.13 lud der Landkreis zu einer „Informationsveranstaltung“ zum geplanten Asylbewerberheim in Pätz/Bestensee (Landkreis-Dahme Spreewald) ein. Im Vorfeld formierten sich bereits Bürgerproteste, die sich zunächst im Internet kund taten. Nachdem auch die Zeitungen, allen voran die Märkische Allgemeine (MAZ), eine Pogromstimmung verbreiten wollten, kündigten verschiedene Gruppen und Bürger ihr Erscheinen auf der so genannten Infoveranstaltung an. Bereits in Hellersdorf kam es vor einigen Wochen zu einem Eklat, den man diesmal verhindern wollte. Der Plan ging nicht auf. Das Gros der Pätzer beteiligte sich an einer spontanen Kundgebung des Nationalen Widerstandes.

Die Angst war groß davor, daß sich Büger mit den politischen Kräften vor Ort zusammentaten. Die Gazetten warnten vor „Stimmungsmache“ und „Hetze“ der Nationalisten gegen die Asylanten. Um einen Eklat, wie den in Berlin-Hellersdorf zu vermeiden, bereiteten die Demokraten des Landkreises eine Märchengeschichte vor, die nicht einmal die eigenen Kinder glauben würden. So wurde vermehrt Bürgern der Zutritt zur Mensa des Technologie- und Bildungszentrums (TBZ) verwehrt. Eine „Security-Firma“ wurde extra herangezogen, um diese rechtwidrige Maßnahme unter den Augen der Polizei zu gewährleisten. Jeder Bürger musste demnach seinen Personalausweis vorzeigen und wurde nur dann reingelassen, wenn er nachweisen konnte, daß er Einwohner von Pätz/Bestensee ist. Obwohl über 300 Leute in dem Saal Platz gefunden hätten, ließ man nur ca. 150 Leute passieren. Mitgliedern der NPD/JN wurde der Zutritt trotz der nachweisbaren Einwohnerschaft in Bestensee verwehrt. Zuvor wurden jedoch alle Bürger des Landkreises herzlich eingeladen. Vor Ort entschied man sich plötzlich um. Der Landrat Stephan Loge (SPD) behauptete, daß sich die Zeitung geirrt hätte und es sich um gar keine Informationsveranstaltung für alle Bürger des Landkreises handelt. Das Ganze wäre ein Druckfehler (?) gewesen. Nachdem hunderten Bürgern der Zutritt untersagt wurde, organisierte man schnell einen Lautsprecherwagen, Transparente und Fahnen um gegen die Willkür und das geplante Asylantenheim zu demonstrieren.

Die Redner Sven Haverlandt (Kreistagsabgeordneter im LDS) und der Landesleiter der JN Pierre Dornbrach gingen auf die schmierige Art und Weise der Gazetten und Politiker des Landkreises ein. Sie veranschaulichten den Bewohnern und ausgegrenzten Besuchern die Schamlosigkeit der Demokraten. Die gesammte Informationsveranstaltung war einzig und allein ein Schauspiel für die Presse. Den Bürgern wurde vorgeheuchelt, daß sie an der politischen Entscheidung eine Teilnahme hätten. In Wirklichkeit wurden bereits im Vorfeld mehr als 5 Millionen € für die Einrichtung dieses Asylantenheimes veranschlagt. Dazu erklärte der NPD-Kreistagsabgeordnete Frank Knuffke: „Die Inbetriebnahme des Asylbewerberheimes war beschlossene Sache, die Informationsveranstaltung nur eine Formalität zur Aufrechterhaltung demokratischen Scheins. Deshalb war dieser Tag nicht das Ende eines Kampfes, sondern der Auftakt.“ Knuffke berichtete auf der Kundgebung über die bereits Monate zuvor geplante Asylantenprojekte. Mit klaren Fakten, die er im Kreistag gesammmelt hat, ging er mit Loge, Saß und Konsorten scharf ins Gericht.

Zahlreiche Bürger beteiligten sich an dem Widerstand, der von Freien Kräften aus Königs Wusterhausen und dem Kreisverband der NPD Dahmeland organisiert wurde. Darunter befanden sich viele Jugendliche, die mit uns symphatisierten. Die Gegendemonstration, wo immer die auch gewesen sein soll, bestand laut dem Tagesspiegel aus glorreichen 30 Personen. Diese glänzten durch Schweigsamkeit, nachdem sie von den vielen Jugendlichen und Bürgern mit „Nein zum Heim“-Rufen beschallt wurden. Dem Landrat schien der Mut zu fehlen, den Bürgerinnen und Bürgern eine wahrheitsgerechte Erklärung zu geben. Da diese Demokraten dies nicht taten, übernahmen wir die Geschichte.

Der Widerstand im Landkreis Dahme Spreewald wird dieses Schauspiel des Volksverrates weiterhin auf der Straße, im Kreistag und auf den Bürgerversammlungen zum Thema machen. Eure Stühle sind morsch. Nun sollt ihr zittern. Eure Veranstaltungen – unser Auftritt!

JN Brandenburg

Tags Frank Knuffke, Kriminalität, Multikulti, Pierre Dornbrach, Sven Haverlandt

What you can read next

„Was können die schon ändern?“ – warum die NPD in die Kommunalparlamente Brandenburgs gehört
Klima-Ideologen auf dem Vormarsch: Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Landesregierung will Brandenburg umbauen, um von eigenen Fehlern abzulenken

NPD im Bild

Unser Landesvorsitzender

Klaus Beier ist nicht nur Bundes- geschäfts- führer der NPD, sondern auch Landesvorsitzender in Brandenburg. Seit 2003 vertritt er im Landkreis Oder-Spree als Abgeordneter die Interessen seiner Landsleute. Regional ist erste Wahl ist dabei sein Motto.
thema_soziales thema_sicherheit thema_gesundheit thema_bildung thema_asyl

Unterstützen Sie uns

wahlkampfhilfe
spenden_kl
mitglied_kl

Unterstütze uns auf Facebook

Unterstütze uns auf Facebook

Aktuelle Sonntagsfrage

Statistik: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag (16. Februar 2014) Bundestagswahl wäre? | /></a><br /></div>
		</div><div id=

RSS Zündstoff Nachrichten

  • Die große Transformation: Alles neu
  • Der Corona-Notstand ist verfassungswidrig!
  • Erschrecken, Einschüchtern, Angstmachen – so klappt Regieren

Kontakt aufnehmen

    Sie wünschen:



    Auch so können Sie uns erreichen:



    Postfach 55 41
    15855 Storkow



    Telefon: (033631) 435 16
    Mobil: (0171) 460 41 94
    Telefax: (033631) 435 17

    info@npd-brandenburg.de

    Kontonummer 370 800 24 30
    BLZ 160 500 00
    Mittelbrandenburgische Sparkasse

    IBAN: DE73 1605 0000 3708 0024 30
    BIC: WELADED1PMB

    © 2016. All rights reserved. Impressum

    OBEN